analysieren - verändern - kommunizieren

Visionen denken - Realität Gestalten

Nachhaltigkeit gelingt, wenn Wertebewusstsein, Mut und Kreativität auf Strategie, Analytik und Vielseitigkeit treffen.


NACHHALTIGKEITSVERSTÄNDNIS

NACHHALTIGKEIT BRAUCHT AUSDAUER

Alles, was wir tun, hat Auswirkungen: gute und schlechte, nützliche und schädliche. Ihre Beurteilung ist zudem von den Umständen, Interessen und Werten des Beurteilenden abhängig. Der viel beschworene Dreiklang von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialzen Zielen ist eine schöne Vision, scheitert aber in der Realität an vielfältigen Zielkonflikten. Sie zu erkennen und tragfähige Lösungen zu entwickeln ist die hohe Kunst. Damit werden wir nie fertig, aber wir können immer ein bisschen besser werden! Vieles gelingt nicht sofort und braucht seine Zeit. Aber wir bleiben dran und geben nicht auf Stück für Stück dem gewünschten Ziel näher zu kommen.

Damit uns nicht die Luft ausgeht und wir auf dem Transformationspfad bleiben vertrauen wir auf erprobte Modelle und Managementprozesse, wie z. B.

  • St. Galler Managementmodell
  • Plan-Do-Check-Act Zyklus
  • ISO 26000
  • Integrierte Managementmodelle von
    • Qualtiätsmanagement
    • Umweltmanagement
    • Compliancemanagement

NACHHALTIGKEIT BRAUCHT SCHNELLIGKEIT

Auch wenn nicht alles auf einmal geht, so dürfen wir uns keine Zeit lassen. Die Folgen des Klimawandels sind immer drastischer spürbar, soziale Spannungen und Migration verstärken sich tagtäglich. Darauf hat die Politik nicht erst seit dem Pariser Klimaschutzabkommen reagiert und eine Vielzahl von Gesetzesintitiativen gestartet, die das Wirtschaftssystem nachhaltig verändern. Insbesondere die Kapitalmärkte üben Druck auf die Realwirtschaft aus, zur nachhaltigen Transformation beizutragen. Alles ist mit engen Fristen verknüpft und erfordert schnelles Handeln.
Zudem steigen die Erwartungen der Gesellschaft, insbesondere der jüngeren Generation, an die Unternehmen, Teil der Lösung und nicht des Problems zu sein. Nachhaltiges Unternehmenshandeln wird so zum Garant für Markterfolg und Attraktivität für (neue) Mitarbeiter.

Schnelligkeit und Qualität erreichen wir durch Bewusstsein (Werte), Kompetenz und Technik. Wir unterstützen bei:

  • Purpose- und Leitbildprozessen
  • Identifikation und Schulung passender Wertekonzepte
  • Ausrichtung adäquater Führungsstrukturen und Lernprozessen
  • Aufbau von Nachhaltigkeitskompetenz (Schulung)
  • Auswahl von IT-Systemen zur Steuerung von Nachhaltigkeitsprozessen

NACHHALTIGKEIT BRAUCHT MUT

Den Nachhaltigkeitspfad zu beschreiten, erfordert Mut, ist wie ein Sprung ins kalte Wasser.  Wir haben eine Vorstellung von dem Ziel, wissen aber nicht sicher, was uns auf dem Weg begegnet. Traditionell sind wir in der ökonomischen Rationaliät geschult und können die wirtschaftlichen Risiken abschätzen. Für die ökologischen und sozialen Dimensionen fehlt es dagegen an Bewusstsein, Erfahrung, Instrumenten und Kennziffern. Sich dennoch darauf einzulassen, die entsprechenden Kompetenzen zu entwickeln sowie  soziale und ökologischen Fragen nicht immer nur durch die ökonomisch kurzfristige Brille zu betrachten, schafft vielfältige Unsicherheiten.

Mut und Zuversicht schöpfen wir aus über 30 Jahren Erfahrung im Nachhaltigkeitsdiskurs, der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie manifestiert sich in:

  • Kenntnis der einschlägigen Werte- und Dilemmasituationen
  • Umfangreichem Methodenwissen zu
    • Strategieentwicklung und Konzepterstellung
    • Green und Social Controlling
    • Nachhaltiger Investition und Finanzierung
    • Interner und externer (Nachhaltigkeits-)Kommunikation

NACHHALTIGKEIT BRAUCHT TEAMWORK

Die Zeiten sind vorbei, dass Nachhaltigkeit im Unternehmen alleine von einem Nachhaltigkeitsmanager oder der Kommunikationsabteilung gemanaged werden kann. Zu sehr muss sie in die Kernprozesse integriert werden. Unter Leitung der Geschäftsführung müssen neue Formen der Zusammenarbeit über alle Abteiungsgrenzen hinweg implementiert werden, die alle Stufen der betrieblichen Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung, dem Einkauf über die Produktion, Vertrieb und Marketing zusammen mit Personal, Finanzen, Controlling und Kommunikation umfassen. Es bedarf ganz neuer Steuerungs- und Kommunikationsinstrumente und -kulturen, um die komplexe Aufgabe zu bewältigen. Nachhaltigkeit ist damit Management- und Bildungsprozess zugleich.

Interdisziplinarität ist der Garant für erfolgreiche Transformation des Unternehmens und gelingt mit

  • Aufbau von Verständigungskompetenzen über Abteilungssilos hinweg
  • Schulung von Nachhaltigkeitskompetenz in
    • Grundlagen
    • Methoden
    • Instrumenten
    • Regelwerken

PROJEKTE / NETZWERKE

Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e. V.
Das Netzwerk setzt sich seit 1993 für den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis in Wirtschafts- und Unternehmensethik, CSR und Nachhaltigkeit ein. Frank Simon war Gründungs- und Vorstandsmitglied, ehrenamtlicher Geschäftsführer und Leiter des Regionalforums NRW.

European Business Ethics Network
Das European Business Ethcs Networt ist der Zusammenschluss von 18 nationalen Netzwerken wie dem DNWE. Frank Simon organisierte die Jahrestagungen von EBEN in den Jahren 2005 in Bonn und 2014 in Berlin.

6. Deutscher Nachhaltigkeitskommunikationskongress
"Transformation braucht Kommunikation" ist das Motto des 6. Deutschen Nachhaltigkeitskommunikationskongress, den die gemeinsame Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation von DNWE und DPRG 2024 in Osnabrück organisiert. Frank Simon leitet zum vierten Mal das Organisationsteam.

Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement an der Universität Bielefeld
Frank Simon hält Lehrveranstaltungen im nationalen und internationalen Master-Studiengang Diakoniemanagement in Nachhaltigkeitsmanagement und Führung.

Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
In den Jahren 2014 und 2015 leitete Frank Simon den Arbeitskreis CSR-Management der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer in Prag.

DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung
Im Rahmen des IHK Management Trainings "Nachhaltig erfolgreich führen" war Frank Simon als Dozent für das Themengebiet "Nachhaltiges Investment und nachhaltige Finanzierung" tätig.

BWI Bau: Institut der Bauwirtschaft
Frank Simon kooperiert mit dem BWI und hält dort Vorträge und Seminare zu den Themen Compliance, Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation ab.

European Sustainability Reporting Academy (ESRA)
Die ESRA ist die auf Nachhaltigkeitskommunikation ausgerichtete Akademie der Mediengruppe macondo in Münster, die auch den Newsletter "Umweltdialog" sowie die Global Compact Jahrbücher herausgibt. Schwerpunkt der Schulungen von Frank Simon an der Akademie sind die Nachhaltigkeitsreportingstandards und Sustainable Finance.

LESISTO
Die Abkürzung LESISTO steht für Elmer Lenzen, geschäftsführender Gesellschafter der macondo Mediengruppe, Frank Simon, Inhaber des Instituts für Nachhaltigkeitsmanagement und Kay Stolp, Geschäftsführer der stolp & friends Marketinggesellschaft, die Kommunikationsdienstleistungen für die kommunale und genossenschaftlich organisierte Wohnungswirtschaft anbietet. Die Partner agieren gemeinsam in Schulung, Beratung und dem Vertrieb von Kommunikationslösungen im Rahmen von CSRD & ESRS.

ReV Net
Frank Simon ist Mitglied im Beraternetzwerk ReV Net, das unter der Marke res et verba Seminar- und Akademieprogramme sowie Beratung im Umfeld von Nachhaltigkeit, Wertemanagement und Führung anbietet. Es vertritt einen erweiterten Nachhaltigkeitsbegriff, für dessen transformatorische Kraft in erster Linie Bildungsprozesse verantwortlich sind.

Sustainable Business Angels
Die SBA-Initiative war ein Gemeinschaftsprojekt der Mediengruppe macondo und dem Institut für Nachhaltigkeitsmanagement, das mit dem Werkstatt N - Impuls 2013 des Rates für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet und als offizielles Projekt der UN-Weltdekade für nachhaltige Bildung 2013/2014 anerkannt wurde.

KONTAKTIERE UNS!

Institut für Nachhaltigkeitsmanagement
Dr. Frank Simon
Kaup’s Esch 25
48268 Greven

Telefon: +49 (0) 2571 569 88 62
Mobil: +49 (0) 172 5321685
E-Mail: info@ifnm-fs.de